Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche

0,00 €
SKU
Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche
Das Sommerfestival präsentiert erstklassige klassische Musik in der historischen Minoritenkirche Das renommierte Les Orpheistes Festival Orchestra sowie herausragende Dirigenten und Solisten sorgen für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.
Minoritenplatz 2A, Wien, Österreich

Erwachsener

- +

Student

- +

Senior 65+

- +

Kind

- +

Sofortige Bestätigung

Möglichkeit der Stornierung

Alle Aufträge und Bezahldaten werden SSL verschlüsselt übertragen

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!

Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche

Das Sommerfestival präsentiert erstklassige klassische Musik in der historischen Minoritenkirche Das renommierte Les Orpheistes Festival Orchestra sowie herausragende Dirigenten und Solisten sorgen für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.


Herzlich willkommen zur Premiere des Wiener Klassikfestivals in der Minoritenkirche!

Das Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche markiert den Beginn einer neuen Tradition im Herzen von Wien, die für ihre reiche musikalische und kulturelle Geschichte bekannt ist. Mit der Vision, die reiche musikalische Tradition Wiens zu ehren, indem ein einzigartiges Podium für die Aufführung klassischer Werke in historischem Ambiente geboten wird. Über eine bloße Konzertreihe hinaus repräsentiert das Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche eine Hommage an das reiche musikalische Erbe Wiens und eine Huldigung an die Majestät und Spiritualität dieses heiligen Ortes. Mit dieser Initiative strebt das Festival danach, eine dauerhafte Tradition zu etablieren. 

Genießen Sie klassische Konzerte in einer historischen Kulisse im Herzen von Wien. Tauchen Sie ein in die Welt der Barock- und klassischen Musik, präsentiert vom renommierten Les Orpheistes Festival Orchestra, meisterhaften Dirigenten und herausragenden Solisten. Erleben Sie acht sorgfältig ausgewählte Konzerte im Juli und August, voller Magie und Exzellenz. Kaufen Sie Ihre Tickets und lassen Sie sich von künstlerischer Meisterschaft und der Schönheit der klassischen Musik verzaubern! 

Les Orpheistes Festival Orchestra 

Mit Sitz in Wien hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 zu einem Eckpfeiler der internationalen Barockmusikszene entwickelt. Bekannt für ihr Engagement für historische Authentizität und ihre Leidenschaft für das Barockrepertoire, hat Les Orpheistes das Publikum weltweit mit ihrer lebendigen und emotionalen Interpretation begeistert. Geprägt von harmonischer Exzellenz und klanglicher Abenteuerlust, hat dieses Orchester eine unauslöschliche Spur in der Welt der Musik hinterlassen, mit zahlreichen Erfolgen in Ländern wie Österreich, Spanien, Polen, Finnland, Italien, Bulgarien und sogar Japan. Die Mitglieder von Les Orpheistes sind nicht nur hochtalentierte Musiker, sondern auch angesehene Interpreten, von denen viele ihre künstlerische Heimat in der symbolträchtigen Stadt Wien gefunden haben.

Als Resident Orchestra des Festivals hat Les Orpheistes zahlreiche Aufführungen durchgeführt, die sowohl von Kritikern als auch vom Publikum gelobt wurden. Ihr Engagement für barocke Interpretationsmethoden und ihre Fähigkeit, die Emotion und Schönheit der Musik dieser Zeit zu vermitteln, haben sie zu einem Bezugspunkt in der Welt der klassischen Musik gemacht.

Unter der künstlerischen Leitung des gefeierten Violinisten Mario Hossen ist jedes Konzert ein einzigartiges Erlebnis, das den Reichtum und die Vielfalt des klassischen Repertoires feiert.

Mario Hossen ist eine herausragende Figur in der Welt der klassischen Musik, bekannt für sein Virtuosentum als Geiger und seine Fähigkeiten als Dirigent. Mit einer beeindruckenden Karriere, die renommierte internationale Bühnen umfasst, bringt Hossen seine umfangreiche Erfahrung und seine Leidenschaft für die Musik in jede Aufführung ein. Unter der Leitung von Mario Hossen verspricht das Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche ein Programm von höchster Qualität, in dem die Schönheit und die Emotionen der klassischen Musik verschmelzen, um Momente reiner Magie und Inspiration zu schaffen.  

Die Anwesenheit herausragender Künstler bei diesem Festival repräsentiert eine einzigartige Zusammenkunft von Talent und Exzellenz in der Welt der klassischen Musik. Auf einer gemeinsamen Bühne versammelt, bringen die Dirigenten - Martin Sieghart, Christian Schulz, Mario Hossen und Jin Wang - sowie herausragende Solisten - Harriet Krijgh, Peter Somodari, Liliana Kehayova und Mario Carbotta - ihr Virtuosentum, ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung ein, um dem Publikum ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu bieten. Ihr Engagement für künstlerische Exzellenz und ihr tiefes Verständnis für die klassische Musik versprechen, jede Aufführung auf neue Höhen zu heben und das Festival mit ihrer unvergleichlichen Kunst zu bereichern.


Programm

 

 Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche
26. Juli bis 16. August 2024
Konzertbegin jeweils um 20:00 Uhr

 

 

26. und 27. JULI - 20 UHR

"CELLISSIMO"

VIVALDI, WOLF, RESPIGHI

Ottorino Respighi – Antiche danze ed arie, Suite Nr. 3, 1. Teil
Antonio Vivaldi – Konzert für Cello und Orchester F‐Dur, RV 412
Hugo Wolf – Italienische Serenade
Antonio Vivaldi – Doppelkonzert für zwei Violoncelli und Orchester, RV 531
Ottorino Respighi – Antiche danze ed arie, Suite Nr. 3, 2. Teil

 

Interpreten

Solisten 
Harriet KRIJGH, Violoncello - 26.7 
Liliana KEHAYOVA, Violoncello - 26., 27. 7
Peter SOMODARI, Violoncello - 27.7

Les Orpheistes Festival Orchestra
Martin SIEGHART, Dirigent

 


30. und 31. JULI - 20 UHR 

"Faszination VIVALDI"

Antonio Vivaldi: Konzert für Streicher, RV 157
Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Violinen, Cello und Orchester, RV 565
Johann S. Bach nach Vivaldi: Konzert in F-Dur, BWV 978
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten (Quattro Stagioni)

 

Interpreten
Les Orpheistes Festival Orchestra
Dirigent und Solist
Mario HOSSEN, Violine

 


2. AUGUST - 20 UHR

"Flautissimo" 

BACH, VIVALDI, SALIERI, MOZART

Johann S. Bach: Orchestersuite in h-Moll, BWV 1067
Antonio Salieri: Divertimento für Streicher
Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Flöten und Orchester, RV 533
Wolfgang A. Mozart: Divertimento, KV 138

 

Interpreten
Les Orpheistes Festival Orchestra
Jin WANG, Dirigent

Solist
Mario CARBOTTA, Flöte
Fiamma NOLA, Flöte
Carlotta MARTINELLI, Flöte

 


3. AUGUST - 20 UHR

“Caprice Viennois”

VIVALDI, MOZART, KREISLER 

Pugnani/Fritz Kreisler: Praeludium und Allegro
Antonio Salieri: Divertimento für Streicher
Corelli/Fritz Kreisler: Variationen über ein Thema von Corelli im Stil von Tartini
Fritz Kreisler: Caprice Viennois, 3 Alte Wiener Tänze: Liebesleid, Liebesfreud, Schön Rosmarin
Wolfgang A. Mozart: Divertimento, KV 138

 

Interpreten
Les Orpheistes Festival Orchestra
Jin WANG, Dirigent 

 

 

15 und 16. AUGUST - 20 UHR

“Serenade"

MOZART, GRIEG, DVORAK

Wolfgang A. Mozart: Divertimento, KV 137
Edvard Grieg: Holberg Suite, Op. 40
Dvořák: Serenade für Streicher, Op. 22

 

Interpreten
Les Orpheistes Festival Orchestra
Christian SCHULZ, Dirigent 

 


Änderungen vorbehalten.


Kategorien und Preise

 

 Die Tickets sind in 5 verschiedenen Kategorien verfügbar: 

  • Kategorie Superior   EUR 75.-
  • Kategorie 1                EUR 59.-
    student/senior       EUR 49.-
  • Kategorie 2                EUR 49.-
    student/senior       EUR 39.-
  • Kategorie 3                EUR 39.-
    student/senior       EUR 29.-
  • Kategorie 4  /Hörplatz)              EUR 25.-
     

Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise, das bedeutet inklusive aller Steuern und gesetzlicher Abgaben. Es wird von uns keine zusätzliche oder weitere Gebühr verrechnet.


Spielstätten

Die Minoritenkirche ist eine im französisch gotischen Stil erbaute katholische Kirche, die genau im Herzen der Wiener Innenstadt situiert ist, im berühmten ersten Bezirk unweit der Hofburg. Bei den sogenannten Minoriten handelte es sich um Franziskaner, die 1224 zunächst das Wiener Minoritenkloster gründeten. Fertiggestellt wurde der komplette Kirchenbau dann im Jahre 1350, und zwar als eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum. Seither gilt die Minoritenkirche als eine der wunderschönsten Kirchen Wiens.

Seit 1784 steht die Kirche im Eigentum der italienischen Kongregation und entwickelte sich zum kulturellen und sozialen Zentrum der italienisch-katholischen Gemeinschaft Wiens. Sie wird oftmals auch als Italienische Nationalkirche Maria Schnee bezeichnet.

Das markante Satteldach der Kirche erhebt sich über die Silhouette der Innenstadt Wiens und überdies markant ist auch ihr „abgeschossener Turm“ aus den Zeiten der Türkenbelagerungen. Seither fanden teils massive Umbauten statt, der letzte große Umbau in den Jahren um 1900, als die neugotischen Anbauten entstanden, in denen die Italienische Kongregation untergebracht ist. 

Die Minoritenkirche in Wien ist eine der ältesten und künstlerisch wertvollsten Kirchen der Stadt und bietet einen einmaligen Schauplatz für klassische Konzerte – sowohl akustisch als auch architektonisch. Die Kirche ist beheizt. 

Minoritenkirche
Minoritenplatz 2A
1010 Wien


Dauer

Das Konzert dauert etwa 75 Minuten, ohne Pause.


Ticket

Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse vor.

Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen. 


Anfahrt

Nehmen Sie die U-Bahnlinie U3 bis zur Station „Herrengasse“ und benutzen Sie den Aufgang „Minoritenplatz“, der Sie unmittelbar vor die Minoritenkirche bringen wird.

Sie können auch mit der Straßenbahn Linie D,1 oder 71 bis zur Station “Rathausplatz/Burgtheater” fahren, von dort ist die Minoritenkirche nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. 


Stornierung

Für dieses Ticket ist eine Stornierung bis zu 48 Stunden vor dem Konzert möglich.