Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche

0,00 €
SKU
Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche
Das Sommerfestival präsentiert erstklassige klassische Musik in der historischen Minoritenkirche Das renommierte Les Orpheistes Festival Orchestra sowie herausragende Dirigenten und Solisten sorgen für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.
Minoritenplatz 2A, Wien, Österreich

Erwachsener

- +

Student

- +

Senior 65+

- +

Kind

- +

Sofortige Bestätigung

Möglichkeit der Stornierung

Alle Aufträge und Bezahldaten werden SSL verschlüsselt übertragen

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!

Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche

Das Sommerfestival präsentiert erstklassige klassische Musik in der historischen Minoritenkirche Das renommierte Les Orpheistes Festival Orchestra sowie herausragende Dirigenten und Solisten sorgen für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.


Das Wiener Klassikfestival 2025 lädt vom 25. Juli bis 16. August zu zehn hochkarätigen Konzertabenden in die Minoritenkirche ein.
Das Residenzorchester LES ORPHEISTES musiziert unter der Leitung von Martin Sieghart, Mario Hossen und Sophie Dervaux. Als herausragendes Gastensemble ist auch das Rudolf-Leopold-Celloquartett mit dabei.

Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Vivaldi, Brahms, Strauss, Schubert und Haydn, ergänzt durch virtuose Raritäten von Paganini, Bottesini und Koussevitzky. Internationale Solist:innen und das besondere Ambiente machen das Festival zu einem sommerlichen Höhepunkt im Wiener Musikleben.

Ein Festival mit eigener Identität

Die zweite Ausgabe des Wiener Klassikfestivals ist nicht nur eine Hommage an die große Wiener Tradition, sondern zugleich eine Erkundung ihrer Echos in der Welt. Vom italienischen Virtuosentum bis zur deutschen Tiefe, vom Wiener Walzer bis zur symphonischen Innovation spiegeln die Konzerte wider, wie Wien zum Schmelztiegel musikalischer Strömungen wurde, in dem sich verschiedenste Einflüsse begegneten und verwandelten.

Unter dem Motto „Von Wien in die Welt: Echos der Inspiration“ feiert das Festival die Verbindung von Tradition und Innovation und zeigt, wie jeder Komponist – ob gebürtiger Wiener oder „Wiener im Geiste“ – seine Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat.


Programm

 

 Wiener Klassikfestival in der Minoritenkirche
25. Juli bis 16. August 2025

Juli 2025
25. & 26.07.2025 um 20:00 Uhr - “Italien in Wien”

Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Mario Hossen, Violine und Dirigent
Maria Sotriffer, Violine

Programm:

W. A. Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136
A. Vivaldi: Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo in d-Moll, RV 514
W. A. Mozart: Serenata Notturna in D-Dur, KV 239
N. Paganini:
-Preghiera di Mosè, MS 23 (nach Rossinis Oper Mosè in Egitto)
-La Campanella für Violine und Streicher (arr. R. Leopold)
A. Vivaldi: Sonate in d-Moll, RV 63 La Folia

 

 27.07.2025 um 20:00 Uhr - “Brahms und Strauss”

Interpreten:
Mario Hossen, Violine
Valerie Leopold, Violine
Marta Potulska, Viola
Loredana Apetrei, Viola
Loukia Loulaki, Violoncello
Liliana Kehayova, Violoncello

Programm:

J. Brahms: Streichsextett Nr. 1, Op. 18
J. Strauss: Zwei Walzer für Streichsextett (arr. R. Leopold)

 

 30. & 31.07.2025 um 20:00 Uhr - „Inspiration – Wien“

Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Mario Hossen, Violine
Dominik Wagner, Kontrabass

Programm:

F. Schubert: Fünf Deutsche Tänze mit Trios für Streicher
G. Bottesini: Grand Duo – mit Mario Hossen und Dominik Wagner
J. Strauss (Sohn): Zweite Pizzicato-Polka
S. Koussevitzky: Konzert für Kontrabass und Orchester
J. Lanner: Die Schönbrunner, op. 200

 

August 2025
 01. & 02.08.2025 um 20:00 Uhr - “Serenade: Vivaldi und Mozart “

Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Sophie Dervaux, Fagott und Dirigentin
(Solofagottistin der Wiener Philharmoniker)

Programm:

W. A. Mozart: Divertimento in F-Dur, KV 138
A. Vivaldi: Fagottkonzert in G-Dur, RV 493
W. A. Mozart: Adagio und Fuge in c-Moll, KV 546
A. Vivaldi: La Notte – Fagottkonzert in B-Dur, RV 439
W. A. Mozart: Serenade Eine kleine Nachtmusik, KV 525

 

14.08.2025 um 20:00 Uhr - Celloquartett

Interpreten:
Rudolf Leopold Celloquartett

Program:

W. A. Mozart: Adagio und Allegro, KV 594
 - Zwei Stücke aus Opern (Così fan tutte und Le nozze di Figaro)

F. Schubert: Andante in h-Moll (aus einem Sinfoniefragment)
S. Mercadante: La Poesia
J. Brahms: Sarabande in fis-Moll (Studie zum Streichquintett op. 88)
A. Bruckner: Zwei Motetten: Locus iste, Christus factus est
J. Strauß (Sohn): Romanze, op. 243, Annen-Polka, op. 117

 

 15. & 16.08.2025 um 20:00 Uhr - “Strauß, Haydn und Mozart “

Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Annabel Hauk, Violoncello

Programm:

R. Strauss: Sextett aus Capriccio
J. Haydn: Cellokonzert in D-Dur
W. A. Mozart: Sinfonie A-Dur, KV  201

 


Spielstätten

Die Minoritenkirche ist eine im französisch gotischen Stil erbaute katholische Kirche, die genau im Herzen der Wiener Innenstadt situiert ist, im berühmten ersten Bezirk unweit der Hofburg. Bei den sogenannten Minoriten handelte es sich um Franziskaner, die 1224 zunächst das Wiener Minoritenkloster gründeten. Fertiggestellt wurde der komplette Kirchenbau dann im Jahre 1350, und zwar als eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum. Seither gilt die Minoritenkirche als eine der wunderschönsten Kirchen Wiens.

Seit 1784 steht die Kirche im Eigentum der italienischen Kongregation und entwickelte sich zum kulturellen und sozialen Zentrum der italienisch-katholischen Gemeinschaft Wiens. Sie wird oftmals auch als Italienische Nationalkirche Maria Schnee bezeichnet.

Das markante Satteldach der Kirche erhebt sich über die Silhouette der Innenstadt Wiens und überdies markant ist auch ihr „abgeschossener Turm“ aus den Zeiten der Türkenbelagerungen. Seither fanden teils massive Umbauten statt, der letzte große Umbau in den Jahren um 1900, als die neugotischen Anbauten entstanden, in denen die Italienische Kongregation untergebracht ist. 

Die Minoritenkirche in Wien ist eine der ältesten und künstlerisch wertvollsten Kirchen der Stadt und bietet einen einmaligen Schauplatz für klassische Konzerte – sowohl akustisch als auch architektonisch. Die Kirche ist beheizt. 

Minoritenkirche
Minoritenplatz 2A
1010 Wien


Dauer

Das Konzert dauert etwa 75 Minuten, ohne Pause.


Ticket

Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse vor.

Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen. 


Anfahrt

Nehmen Sie die U-Bahnlinie U3 bis zur Station „Herrengasse“ und benutzen Sie den Aufgang „Minoritenplatz“, der Sie unmittelbar vor die Minoritenkirche bringen wird.

Sie können auch mit der Straßenbahn Linie D,1 oder 71 bis zur Station “Rathausplatz/Burgtheater” fahren, von dort ist die Minoritenkirche nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. 


Stornierung

Für dieses Ticket ist eine Stornierung bis zu 48 Stunden vor dem Konzert möglich.