Schubert - Messe in Es-Dur

Schubert - Messe in Es-Dur
Erleben Sie Schuberts letzte und erhabenste Messe in der stimmungsvollen Minoritenkirche – ein Abend voller Tiefe, Klangpracht und musikalischer Ergriffenheit, dirigiert von Martin Sieghart.


Franz Schubert – Messe Nr. 6 in Es-Dur, D 950
In der beeindruckenden Kulisse der Wiener Minoritenkirche erklingt Franz Schuberts Messe Nr. 6 in Es-Dur – ein majestätisches Spätwerk voller spiritueller Tiefe, musikalischer Feinheit und symphonischer Kraft. Diese Messe, komponiert im letzten Lebensjahr Schuberts, zählt zu seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Schöpfungen.
Interpretiert wird das Werk vom renommierten Györ Philharmonischen Orchester, dem Philharmonia Chor Wien sowie den herausragenden Solisten: Annelie Sophie Müller (Sopran), Jan Petryka und Anton Saris (Tenöre), Matthias Helm (Bass) und NN (Alt). Die musikalische Leitung übernimmt Martin Sieghart, dessen Dirigate für Tiefe und Ausdruckskraft geschätzt werden.
Die Minoritenkirche, eine der ältesten gotischen Kirchen Wiens, bietet mit ihrer einzigartigen Akustik und historischen Atmosphäre den idealen Rahmen für dieses geistliche Meisterwerk. Erleben Sie einen Abend, an dem Musik, Architektur und Emotion zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis verschmelzen.
Programm
Franz Schubert:
Messe Nr. 6 in Es-Dur, D 950
Interpreten:
Györ Philharmonic Orchestra
Phiharmonia Chor Wien
Martin Sieghart, Dirigent
Solisten:
Annelie Sophie Müller, Sopran
Jan Petryka, Tenor
Anton Saris, Tenor
Matthias Helm, Bass
NN, Alt
Spielstätten
Die Minoritenkirche ist eine im französisch gotischen Stil erbaute katholische Kirche, die genau im Herzen der Wiener Innenstadt situiert ist, im berühmten ersten Bezirk unweit der Hofburg. Bei den sogenannten Minoriten handelte es sich um Franziskaner, die 1224 zunächst das Wiener Minoritenkloster gründeten. Fertiggestellt wurde der komplette Kirchenbau dann im Jahre 1350, und zwar als eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum. Seither gilt die Minoritenkirche als eine der wunderschönsten Kirchen Wiens.
Seit 1784 steht die Kirche im Eigentum der italienischen Kongregation und entwickelte sich zum kulturellen und sozialen Zentrum der italienisch-katholischen Gemeinschaft Wiens. Sie wird oftmals auch als Italienische Nationalkirche Maria Schnee bezeichnet.
Das markante Satteldach der Kirche erhebt sich über die Silhouette der Innenstadt Wiens und überdies markant ist auch ihr „abgeschossener Turm“ aus den Zeiten der Türkenbelagerungen. Seither fanden teils massive Umbauten statt, der letzte große Umbau in den Jahren um 1900, als die neugotischen Anbauten entstanden, in denen die Italienische Kongregation untergebracht ist.
Die Minoritenkirche in Wien ist eine der ältesten und künstlerisch wertvollsten Kirchen der Stadt und bietet einen einmaligen Schauplatz für klassische Konzerte – sowohl akustisch als auch architektonisch. Die Kirche ist beheizt.
Minoritenkirche
Minoritenplatz 2A
1010 Wien
Dauer
Das Konzert dauert etwa 75 Minuten, ohne Pause.
Ticket
Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse vor.
Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen.
Anfahrt
Nehmen Sie die U-Bahnlinie U3 bis zur Station „Herrengasse“ und benutzen Sie den Aufgang „Minoritenplatz“, der Sie unmittelbar vor die Minoritenkirche bringen wird.
Sie können auch mit der Straßenbahn Linie D,1 oder 71 bis zur Station “Rathausplatz/Burgtheater” fahren, von dort ist die Minoritenkirche nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.
Stornierung
Für dieses Ticket ist eine Stornierung bis zu 48 Stunden vor dem Konzert möglich.