Buchen Sie Ihre Tickets für die Weihnachtskonzerte des Wiener Hofburg Orchesters. Das Wiener Hofburg Orchester veranstaltet herrliche klassische Konzerte von höchster musikalischer Qualität in den schönsten Konzertsälen Wiens. Die historischen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg, der ehemaligen Kaiserresidenz, erstrahlen förmlich in neuem Glanz, wenn die bekanntesten Meisterwerke von Mozart, Lehár oder Strauss vom international renommierten Hofburgorchester zum Besten gegeben werden.
Das Wiener Hofburgorchester wurde im Jahre 1971 vom österreichischen Dirigenten Gert Hofbauer gegründet und machte es sich zum Ziel, Walzer- und Operettenmusik zu pflegen und in die Welt zu tragen. Heute besteht das Ensemble des berühmten Hofburgorchesters aus über 40 talentierten Musikern. Die Besucher erwartet ein Programm voll abwechslungsreicher Vielfalt aus der Wiener Klassik: von Walzer- und Operettenmusik hin zu Opernarien ist alles vertreten. Seit 2017 ist Giuseppe Montesano musikalischer Leiter.
Genießen Sie ein einmaliges Konzert in unvergleichlichem imperialen Ambiente!
Programm
Die Aufführungen des Orchesters entführen die Zuschauer auf eine Reise quer durch die Wiener Klassik: neben Arien sind auch zahlreiche Opern und Operetten mit von der Partie. Wer Werke des Wunderkindes Mozart, des Walzermeisters Strauss oder des Virtuosen Léhar liebt, wird nicht enttäuscht werden.
Auszug aus dem Programm
„Kaiserwalzer“ Johann Strauss
„Figaros Hochzeit“ W. A. Mozart
„Lippen schweigen“ Franz Lehár
„Wiener Blut“ Johann Strauss
„Tanzen möcht ich“ Emmerich Kálmán
„An der schönen blauen Donau“ Johann Strauss
uvm.
Spielstätten
Die Weihnachtskonzerte des Wiener Hofburg Orchesters am 25. und 26. Dezember find im der Wiener Hofburg statt. Die prunkvollen Säle der Wiener Hofburg sorgen für ein unvergessliches Ambiente. Direkt im Herzen der Wiener Innenstadt wurde einst 6 Jahrhunderte lang am Gebäudekomplex der Hofburg gearbeitet. Sowohl Baustile der Gotik als auch der Renaissance und des Barock flossen in den Bau mit ein und trugen zu seiner einmaligen Erscheinung bei.
Schließlich wurde die Hofburg zur Kaiserresidenz und beherbergte bis zum Jahr 1918 die Habsburger. Der Festsaal der Hofburg ist wahrlich majestätisch mit seinen eindrucksvollen Deckenmalereien. Auch der Zeremoniensaal überzeugt mit seinen prachtvollen Marmorsäulen. Hier fanden einst unter Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth Hofkonzerte und große Gala-Abende statt.
Die Konzerte am 31. Dezember und 1. Januar finden im Palais Liechtenstein statt. Das wunderbare Garten Palais Liechtenstein der fürstlichen Familie Liechtenstein ist ein fester Bestandteil der Geschichte der österreichischen Hauptstadt. Als eines der schönsten barocken Palais Wiens, erbaut im frühen 18. Jahrhundert, stellt das Gartenpalais Liechtenstein einen herrlichen Veranstaltungsrahmen dar. Überdies kombiniert das Palais zusätzlich mit seinem prächtigen weitläufigen Park auf ideale Art und Weise die Elemente Natur und Architektur mit einer Sammlung fürstlicher Kunstwerke aus der Renaissance bis zum Barock.
Der Herkules-Saal im ersten Stock beeindruckt mit seinen eindrucksvollen Marmorsäulen und dem prunkvollen Deckenfresko. Auf 530m2 erstreckt sich der größte profane Barocksaal Wiens, der sich perfekt für klassische Konzerte eignet.
Buchen Sie Ihre Tickets für das Silvesterkonzert und Neujahrskonzert des Wiener Hofburg Orchester hier.
Termine und Preise
Die Weihnachtskonzerte des Wiener Hofburg Orchesters am 25. und 26. Dezember beginnen jeweils um 20:30 Uhr und enden um 22:00 Uhr.
Die Tickets sind in 3 verschiedenen Kategorien verfügbar:
Kategorie VIP* EUR 110,-
Kategorie A EUR 90,-
Kategorie B EUR 70,-
Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise, das bedeutet inklusive aller Steuern und gesetzlicher Abgaben. Es wird von uns keine zusätzliche oder weitere Gebühr verrechnet.
Ticket
Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/ Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung vor.
Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen.
Anfahrt
Nehmen Sie eine der am Ring entlangfahrenden Straßenbahnlinien (1, 2, 71 oder D) bis zur Station Burgring oder Dr. Karl Renner Ring. Von dort aus gelangen Sie in nur wenigen Gehminuten direkt zur Wiener Hofburg über den Eingang Heldenplatz.
Wiener Hofburg (Eingang Heldenplatz)
1010 Wien
Stornierung
Für dieses Ticket ist eine Stornierung leider nicht möglich.
Location Weihnachtskonzerte: Festsaal des Hofburg, 1010 Wien