Riesen-Orgel-Konzerte im Stephansdom

0,00 €
SKU
Riesen-Orgel-Konzerte im Stephansdom
Hören Sie ein wunderschönes Konzert auf der neuen Riesenorgel im Wiener Stephansdom!
Stephansplatz 2, Wien, Österreich

Erwachsener

- +

Student

- +

Senior 65+

- +

Kind

- +

Sofortige Bestätigung

Möglichkeit der Stornierung

Alle Aufträge und Bezahldaten werden SSL verschlüsselt übertragen

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!

Riesen-Orgel-Konzerte im Stephansdom

Die beeindruckenden Orgelklänge des berühmten Wiener Stephansdoms werden Sie in ein magisches Musikerlebnis entführen.


Hören Sie ein Konzert auf der neuen Riesenorgel im Wiener Stephansdom! Mächtige Klänge aus mehr als 12.000 Pfeifen erfüllen einen der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas. OrganistInnen der Extraklasse bieten ein breit gefächertes Programm von Bach über Reger bis hin zu Highlights der Orgelmusik.

Die Riesenorgel ist Teil der Orgellandschaft des Stephansdoms, die mit ihren mehr als 12.000 Pfeifen, fünf Manualen und 130 Registern zu den größten Orgelanlagen Europas zählt. Mag die Riesenorgel auch wahrlich enorm sein bezieht sich ihr Name dennoch nicht auf die Größe des Instruments, sondern kommt vom darunter liegenden Hauptportal des Stephansdoms, dem Riesentor. Vom mobilen Generalspieltisch aus können die Riesenorgel und die Chororgel im Seitenschiff gemeinsam gespielt werden.

Beim verheerenden Dombrand im April 1945 verbrannte auf der Westempore des Stephansdoms die alte Riesenorgel (90 Register) der Firma Eberhard Walcker aus dem Jahr 1886. 1960 wurde an dieser Stelle die vom Wiener Orgelbauer Johann M. Kaufmann erbaute neue Riesenorgel (125 Register) geweiht, die aber nur rund 35 Jahre spielte und dann lange Zeit als stummes Wrack außer Betrieb war. Durch Rieger Orgelbau wurde dieses Instrument 2017-2020 unter Verwendung alter Pfeifen und unter Beibehaltung des Aussehens von 1960 völlig neu konzipiert und mit neuer Technik ausgestattet.

Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff - Sie können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Unten finden Sie alle Informationen zu den Terminen, OrganistInnen und deren Programm. Ein umfassendes Klangerlebnis erwartet Sie.


Programm

Donnerstags und samstags werdem verschiedene Organisten wunderbare Organostücke von Bach bis Reger ausführen.
Die beeindruckende Atmosphäre des berühmten Wiener Stephansdoms wird Sie bei den zauberhaften Organokonzerten das ganze Jahr über mitreißen!
Die Konzerte finden vom 8. März bis 30. Dezember 2025 statt.

Hier sind die genauen Termine, Programme und Interpreten:

  • Sat 8. March 2025 - 8:30pm: Adam Tanski (Warschau)
    Frederik Chopin: Nocturne Op. 48 No. 1 in c minor
    Adam Tanski: Improvisation "Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen?"
    Petr Eben: Moto Ostinato from „Sonntagsmusik“
    Adam Tanski: Improvisation "O Haupt voll Blut und Wunden"
    Johann Sebastian Bach: „Es ist vollbracht“ (Arie from the Johannespassion)
    Adam Tanski: Improvisation "Heil’ges Kreuz, sei hoch verehret"
  • Sat 15. March 2025 - 8:30pm: Stephan Leuthold (Bremen)
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonata in D minor on „O Haupt voll Blut und Wunden“
    I - Chorale und 
    II - Con moto poco 
    III - Andante con moto e cantabile
    Johann Sebastian Bach: O Lamm Gottes unschuldig, BWV 656
    Johann Sebastian Bach: Sinfonia from the cantata „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (Actus tragicus), BWV 106
    Johann Sebastian Bach: "Ertödt uns durch dein Güte, erweck uns durch dein’ Gnad" from the cantata „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“, BWV 22
    Stephan Leuthold: Three improvised compositions on themes from the Requiem by Gabriel Fauré
    Franz Liszt: Saint François de Paule marchant sur les flots
  • Sat 22. March 2025 - 8:30pm: Monica Melcova (San Sebastián)
    Monica Melcova: Symphonic paraphrase on Lenten themes
    Max Reger: „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ from Op. 67
    Olivier Messiaen: „Les eaux de la grâce“ from Les Corps glorieux
    Maurice Ravel: Pélude e Menuet from Le Tombeau de Couperin, M.68
    Monica Melcova: Suite sur le nom de RAVEL
    Prélude - Scherzo - Berceuse - Epilogue
  • Sat 5. April 2025 - 8:30pm: Pieter van de Velde (Antwerpen)
    Josef Vockner: Orgelsonate
                 Allegro moderato - Adagio - Allegro maestoso e vivace
    Johannes Brahms: Herzlich tut mich verlangen
    Auguste Fauchard: Cinq Chorals sur „Vexilla Regis prodeunt“
       1. Choral Canonique
       2. Choral Fugué
       3. Choral Harmonique
       4. Choral Orné
       5. Choral ContrapuntéJohann Sebastian Bach: Die Seele ruht in Jesu Hände from cantata 27
    Charles Marie Widor: Mattheus-Final from „Bach’s Memento“
  • Sat 12. April 2025 - 8:30pm: Alma Bettencourt & Pierre Queval
    Maurice Duruflé: Aus der Suite Op. 5
    Auftakt
    Pierre Queval: Improvisation
    Yves Castagnet: Poème sur un choral imaginaire für zwei Orgeln
    Auftakt
    Choral
    Intermezzo
    Adagio
    Allegro
  • Sa 26. April 2025 - 20:30 Uhr:
    Organist und Programm folgen
  • Sa 3. Mai 2025 - 20:30 Uhr:
    Organist und Programm folgen
  • Sa 10. Mai 2025 - 20:30 Uhr:
    Organist und Programm folgen
  • Sa 17. Mai 2025 - 20:30 Uhr:
    Organist und Programm folgen
  • Sa 24. Mai 2025 - 20:30 Uhr:
    Organist und Programm folgen
  • So 8. Juni 2025 - 20:30 Uhr:
    Organist und Programm folgen
  • Do 3. Juli 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 10. Juli 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 17. Juli 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgt
  • Do 24. Juli 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 31. Juli 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 7. August 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 14. August 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 21. August 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 28. August 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Do 2. Oktober 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Sa 27. Dezember 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen
  • Di 30. Dezember 2025 - 20:30 Uhr
    Organist und Programm folgen

Kategorien und Preise

Ihre Tickets können Sie in 3 Kategorien buchen: 

  • Kategorie 1 (Stern)           EUR    35,-
  • Kategorie 2 (Kreis)           EUR    25,-
  • Kategorie 3 (Quadrat)      EUR    15,- (sichteingeschränkt) 

Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise, das bedeutet inklusive aller Steuern und gesetzlichen Abgaben. Es wird von uns keinerlei weitere Gebühr verrechnet.


Spielstätte

Wo könnte man besser zu Ruhe und Besinnlichkeit finden, als in der wundervollen, friedlichen Atmosphäre des Wiener Stephansdoms? In der Kirche bieten die magischen Adventkonzerte in der Zeit um Weihnachten den idealen Ort, um sich dem Trubel der hektischen Straßen & Geschäfte zu entziehen und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.

Der Stephansdom gilt als eines der markantesten Wahrzeichen Wiens und ist ein absolutes Muss bei jedem Wienbesuch. Die Kirche mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und Geschichte verzaubert Besucher aus der ganzen Welt jedes Mal aufs Neue. 

Stephansdom
Stephansplatz 3
1010 Vienna


Dauer

Das Konzert dauert 60 Minuten, keine Pause.


Ticket

Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung vor.

Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen.


Anfahrt

Nehmen Sie die U-Bahnlinie U1 oder U3 bis zur Station Stephansplatz, mit dem Aufzug bzw. der Rolltreppe gelangen Sie unmittelbar vor den prächtigen Stephansdom.


Stornierung

Sie können Ihr Ticket bis zu 3 Tagen vor dem Konzert stornieren.