Quintessenz Orgelfestival 2025

0,00 €
SKU
Quintessenz Orgelfestival 2025
Seien Sie live dabei beim Quintessenz Orgelfestival 2025, dem Orgel-Highlight des Jahres, in der Franziskanerkirche in Wien.
Franziskanerkirche, franziskanerplatz 4, Wien, Österreich

Erwachsener

- +

Student

- +

Senior 65+

- +

Kind

- +

Sofortige Bestätigung

Möglichkeit der Stornierung

Alle Aufträge und Bezahldaten werden SSL verschlüsselt übertragen

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!

Quintessenz Orgelfestival 2025

Seien Sie live dabei beim Quintessenz Orgelfestival 2025, dem Orgel-Highlight des Jahres, in der Franziskanerkirche in Wien.


Die Wiener Franziskanerkirche ist ein historisches Juwel in der Wiener Innenstadt und insbesondere bekannt für ihre hervorragende Akustik. Erbaut im 17. Jahrhundert und heute unter Denkmalschutz stehend, ist die katholische Kirche insbesondere bekannt für die älteste bespielbare Orgel Wiens, die berühmte Wöckherl-Orgel aus dem Jahr 1642

Jährlich findet auch ein weiteres musikalisches Highliglht in der Wiener Franziskanerkirche statt: das angesehene Orgelfestival „Quintessenz“, welches Ihnen ein einzigartiges Klangerlebnis garantiert – und selbstverständlich können Sie Ihre Tickets für das Quintessenz Orgelfestival 2025 bei Viennaticketing.com buchen. 

Programm

Freitag, 29. August, FESTIVAL QUINTESSENZ 2025

an der Wöckherl-Orgel (1642)

und der  Rieger-Orgel (1980) 

1.

Freitag, 29. August,  19:30
Esprit d'espoir 
Musik zwischen Himmel und Erde"

mit Gregorianischen Gesänge sowie Werken von G. Muffat, G. Frescobaldi, F. Peeters und Improvisationen

Greg8 (Choralschola), Josipa Pavla Jakić (Kroatien) an Wöckherl- & Rieger-Orgel

2.

Freitag, 19. September, 19:30
COUNTERFLOWS
"Windspiel der Jahrhunderte"

mit Werken von T. Susato, M. Praetorius, I. Posch, Moondog, P. Glass, N. Muhly und A. Guilmant

Maimilian Bruckner (Posaune), Roman Hauser an Wöckherl- & Rieger-Orgel

3.

Freitag, 10. Oktober, 19:30
ORGANic WOODWINDs
"Neue Sounds aus alten Pfeifen" 

mit Werken von G. Muffat, A. Piazzolla, J.S. Bach, J .Garbarek, G. Gratzer, J. Ebenbauer, Improvisationen

Georg Gratzer (Flöten, Saxophone, Bassklarinette), Johannes Ebenbauer an Wöckherl- & Rieger-Orgel

 4.

Freitag, 24. Oktober, 19:30
Marimba & Organ
"Premiere - Orgel trifft Percussion"

mit Werken von D. Benetti, J.P. Sweelink, P. Creston, J. Paix,
E. Glennie, E. Sejourne

Hannes Schöggl (Marimba), Manfred Tausch an Wöckherl- & Rieger-Orgel

5.

Freitag, 14. November, 19:30
COUNTERPOINTS
"Kontraste und Synthesen"

Werke von G. Fantini, W. Byrd, I. Donati, J. Dowland, J.S. Bach, E. Morricone, H. Arlen sowie English Folksongs

Siegfried Koch (Trompeten, Zink), Susanne Ebenbauer (Sopran), Johannes Ebenbauer an Wöckherl- & Rieger-Orgel

Aktuelle neue Musik, die im zeitlichen Umfeld des Konzertdatums entsteht und anhand von einigen wenigen Notizen improvisiert wird.

 


Kategorien und Preise

Es gibt nur eine  Kategorie verfügbar, jedoch gibt es ermäßigte Karten für SchülerInnen, SeniorInnen uwm.

  • - Ticket regulär                                 EUR 19,-
  • - Ermäßigung für Senior:innen         EUR  15,-
  • - Ermäßigungen für Schüler:innen ab 15 Jahre, 
    Studierende,  
    Zivil- u. Präsenzdienst leistende,
    Menschen mit Behinderung:           EUR 8,–
  • - Kinder bis 14 Jahre haben freien Zutritt.

Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise, das bedeutet inklusive aller Steuern und gesetzlichen Abgaben. Es wird von uns keine zusätzliche oder weitere Gebühr verrechnet.


Spielstätten

Im Herzen Wiens, versteckt im »Betchor« der Franziskanerkirche, befindet sich ein ­besonderes Klangjuwel: die älteste Orgel Wiens, die sogenannte »Wöckherl-Orgel« aus dem Jahr 1642, benannt nach ihrem Erbauer Hans Weckherl (alias  Wöckherl).

Der »Betchor«, dieser besondere, verborgene Raum, ist der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich. In der warmen Jahreszeit haben Sie allerdings ein Mal pro Woche Gelegenheit, dieses außerordentliche Klangdenkmal, das 2011 vorbildlich restauriert wurde, zu erleben: Jeden Freitag von April bis Oktober wird die »Wöckherl-Orgel« im Rahmen einer Spezialführung von erstklassigen OrganistInnen vorgestellt.

Ebenso interessant wie die frühbarocke Orgel ist der »Betchor« selbst: Die erst im Zuge der Orgelrestaurierung entdeckten und freigelegten Grisaillemalereien sind ebenfalls von höchster kunst- und kulturhistorischer Bedeutung.

Franziskanerkirche
Eingang durch das Kirchenportal
Franziskanerplatz 4,
1010 Wien


Dauer

Das Konzert dauert ca. 75 Minuten (ohne Pause).


Ticket

Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung vor.

Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen.


Anfahrt

Nehmen Sie die U-Bahnlinie U3 oder U1 bis zur Station Stephansplatz. Die Kirche befindet sich ungefähr 450m. entfernt. Laufen Sie die Schulerstraße für 130m dann rechts abbiegen auf Grünangergasse. In weniger Minuten werden Sie die Franziskanerkirche erreichen.


Stornierung

Sie können ihr Ticket bis zu 48 Stunden vor dem Konzertbeginn kostenlos stornieren.