Quintessenz Orgelfestival 2023

Quintessenz Orgelfestival 2023
Seien Sie live dabei beim Quintessenz Orgelfestival 2023, dem Orgel-Highlight des Jahres, in der Franziskanerkirche in Wien.


Die Wiener Franziskanerkirche ist ein historisches Juwel in der Wiener Innenstadt und insbesondere bekannt für ihre hervorragende Akustik. Erbaut im 17. Jahrhundert und heute unter Denkmalschutz stehend, ist die katholische Kirche insbesondere bekannt für die älteste bespielbare Orgel Wiens, die berühmte Wöckherl-Orgel aus dem Jahr 1642.
Jährlich findet auch ein weiteres musikalisches Highliglht in der Wiener Franziskanerkirche statt: das angesehene Orgelfestival „Quintessenz“, welches Ihnen ein einzigartiges Klangerlebnis garantiert – und selbstverständlich können Sie Ihre Tickets für das Quintessenz Orgelfestival 2023 bei Viennaticketing.com buchen.
Programm
FESTIVAL QUINTESSENZ 2023
an der Wöckherl-Orgel (1642)
und der Rieger-Orgel (1980)
1.
Freitag, 23. Juni, 19:30
Musica rara per trombone e organo
Franz Windhager ( Posaune )
Erzsébet Windhager-Geréd ( an Wöckherl- & Rieger-Orgel)
Werke von H. Buchner, G. M. Cesare, G. Frescobaldi, W. S. Hartley, G. Ligeti, H. Tomasi, M. Reger
Tickets: EUR 17,–/ermäßigt 10,–
2.
Freitag, 28. Juli, 19:30
ORGANic WOODWINDs
Georg Gratzer ( Saxophone )
Johannes Ebenbauer ( an Wöckherl- & Rieger-Orgel )
Werke von G. Muffat, J. S. Bach, A. Heiller, A. Piazzolla, G. Gratzer, J. Ebenbauer, Improvisationen über Gregorianische Choräle
Tickets: EUR 17,–/ermäßigt 10,–
3.
Freitag, 1. September, 19:30
Renaissance and baroque reminiscences
Paweł Gusnar ( Saxophone )
Bartosz Jakubczak ( an Wöckherl- & Rieger-Orgel )
Werke von G. Fogliano, Tabulatur von Jan v. Lublin, M. Sawa, J. J. Froberger, P. Tabakiernik, G. Frescobaldi, B. Marcello, G. de Lioncourt, Ł. Woś, J. S. Bach
Tickets: EUR 17,–/ermäßigt 10,–
4.
Freitag, 29. September, 19:30
Improvisations à quatre
Bertl Mütter ( Posaune )
Susanne Ebenbauer ( Vocal )
Jeremy Joseph & Johannes Ebenbauer ( an Wöckherl- & Rieger-Orgel )
Tickets: EUR 20,–/ermäßigt 12,–
5.
Freitag, 27. Oktober, 19:30
Musica per cantare
Tanja Vogrin ( Sopran & historische Harfe )
Lukas Frank ( an der Wöckherl-Orgel )
Werke aus dem Parnassus musicus Ferdinandaeus ( Venedig 1615 ) sowie von A. Padovano, T. Massaino, P. de Monte und G. de Macque
Tickets: EUR 17,–/ermäßigt 10,–
Spielstätten
Im Herzen Wiens, versteckt im »Betchor« der Franziskanerkirche, befindet sich ein besonderes Klangjuwel: die älteste Orgel Wiens, die sogenannte »Wöckherl-Orgel« aus dem Jahr 1642, benannt nach ihrem Erbauer Hans Weckherl (alias Wöckherl).
Der »Betchor«, dieser besondere, verborgene Raum, ist der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich. In der warmen Jahreszeit haben Sie allerdings ein Mal pro Woche Gelegenheit, dieses außerordentliche Klangdenkmal, das 2011 vorbildlich restauriert wurde, zu erleben: Jeden Freitag von April bis Oktober wird die »Wöckherl-Orgel« im Rahmen einer Spezialführung von erstklassigen OrganistInnen vorgestellt.
Ebenso interessant wie die frühbarocke Orgel ist der »Betchor« selbst: Die erst im Zuge der Orgelrestaurierung entdeckten und freigelegten Grisaillemalereien sind ebenfalls von höchster kunst- und kulturhistorischer Bedeutung.
Franziskanerkirche
Eingang durch das Kirchenportal
Franziskanerplatz 4,
1010 Wien
Dauer
Das Konzert dauert ca. 60 Minuten (ohne Pause).
Ticket
Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung vor.
Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen.
Anfahrt
Nehmen Sie die U-Bahnlinie U3 oder U1 bis zur Station Stephansplatz. Die Kirche befindet sich ungefähr 450m. entfernt. Laufen Sie die Schulerstraße für 130m dann rechts abbiegen auf Grünangergasse. In weniger Minuten werden Sie die Franziskanerkirche erreichen.
Stornierung
Sie können ihr Ticket bis zu 24 Stunden vor dem Konzertbeginn kostenlos stornieren.